➔ Das iODF lässt sich per Web-Browser weltweit nutzen. Es ist keine zusätzliche Software auf dem Rechner des Anwenders notwendig. Es ist damit auf allen modernen Betriebssystemen nutzbar.
➔ iODF steht als Dienst (Cloud-Service) im Internet zur Verfügung. In der Organisation sind keine Investitionen in Hardware oder Software notwendig.
Es erfolgt kein Eingriff in die interne IT-Struktur.
➔ Im iODF existieren die Vorlagen nur an einer Stelle. Jede, durch die Administration, ausgeführte Änderung an den Vorlagen ist sofort, weltweit wirksam. Es erfolgt keine Verteilung. Die Vorlagen sind autark. Die Vorlage kennt alle Parameter des zu erzeugenden Dokumentes.
➔ Die im iODF erzeugten Dokumente, tragen einen weltweit eindeutigen Dateinamen. Alle Informationen zur Erzeugung des Namens werden im iODF zentral verwaltet.
➔ Das iODF erzeugt Dokumente, deren Format sich mit verschiedenen Textverarbeitungsprogrammen nutzen lässt. Es wird ein ISO zertifiziertes Dokumentenformat eingesetzt. Das Format ist Hersteller unabhängig.
➔ Die im iODF erzeugten Dokumente sind intelligent. Einsparung von Administrations-Kosten durch konsistente Datenstrukturen, Name und Ablageort des Dokumentes sind nicht mehr dem Mitarbeiter überlassen.
➔ Das iODF erzeugt Dokumente, die sich mit freier (Open Source) Software bearbeiten lassen.
➔ Für die Herstellung der Vorlagen für das iODF sind keine speziellen Kenntnisse notwendig.
➔ Das iODF kann zusätzliche Inhalte aus unterschiedlichen Quellen in das Dokument einarbeiten.
➔ Das iODF ist in der Lage die erzeugten Dokumente mit einer qualifizierten digitalen Signatur zu versehen.